Bleiben Sie zu Hause – bleiben Sie geschützt.
Stay home – stay safe
So werden wir in diesen unsicheren Zeiten aufgefordert. Wir sollen möglichst zu Hause bleiben, Kontakte reduzieren und damit für die eigene Gesundheit und für die der anderen sorgen.
Themenartikel
/ CITYKIRCHE
Der Stall ist (noch) leer
Der Stall ist (noch) leer
Die schwangere Maria reitet auf dem Esel quer über das Klavier. Von dort ist es noch ein weiter Weg bis zum Stall. Der steht auf dem kleinen Tisch in der Ecke, wie jedes Jahr. Noch ist er leer. In der kleinen hölzernen Krippe liegt etwas Stroh. Aber noch kein Jesuskind. Nach und nach nähern sich in den Adventswochen die Holzfiguren der Krippe. Weit verteilt im Wohnzimmer rücken sie jeden Tag etwas näher. Bis sie am Heiligen Abend alle angekommen sind: Maria und Josef, Ochs und Esel, Hirten, Engel und Könige.
Eine Science-Fiction-Weihnachtsgeschichte
Die Entdeckung
Eine Science-Fiction-Weihnachtsgeschichte von Hannes Schott mit Illustrationen von Matthias Ose
Sebalder Kirchenmusik
Sebalder Kirchenmusik im Advent
Seit Kindertagen begleiten uns die Gesänge zur Advents- und Weihnachtszeit. Sie stimmen uns auf das Christfest ein und lassen uns in der Hektik vorweihnachtlicher Betriebsamkeit zur Ruhe kommen.
Lorenzer Kirchenmusik
Lorenzer Kirchenmusik im Advent
Auch wenn die Unsicherheiten groß sind, bleiben wir optimistisch und planen einen musikalischen Advent. Nicht alles wird so stattfinden können, wie wir es im Jahresprogramm veröffentlicht haben, vielleicht / hoffentlich aber können wir uns freuen auf die
Obdachlosenweihnacht
… und Frieden für die Welt
Obdachlosenweihnacht „to go“ am Heiligen Abend
Gesellschaft
/ CITYKIRCHE
Von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Mitgefühl
Aus: Heinrich Bedford-Strohm, „Mitgefühl. Ein Plädoyer.“, Claudius Verlag, München 2016
St. Lorenz
Lorenzkirche muss vom 7. Januar bis 31. März schließen
Lorenzkirche muss vorübergehend schließen
Lorenzer Pfarrhof
Der neue Lorenzer Pfarrhof ist fertig
Seit dem 19. September wird im Lorenzer Pfarrhof gearbeitet
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Rosmarinkartoffeln
Mandelblüten
Gespannt sein auf das, was kommt
Öko-spirituelle Erfahrungen
Familie
Diskutierende Spatzen
Und: Gespräche, Gespräche, Gespräche
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Urlaub am Bolsenasee
Ein kleines Stück Normalität
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Telefon und Blumenstrauß
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Ananas
Was macht die Ananas in der Sebalduskirche?
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Obst und Gemüse
In allem Schlechten steckt immer auch etwas Gutes. Ich vergleiche das für meine Kinder immer mit Obst und Gemüse: Manchmal schmeckt es einfach nicht. Aber es ist trotzdem gesund.
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Kondensstreifenfreies Blau
Ersatz für das alljährliche Klimapilgern
Sebalder Pfarrhof
Auferstehung der Propheten und Heiligen
Aus einem feuchten und mit Schimmel belasteten Keller des Sebalder Pfarrhofs wurden Gipsmodelle von Kirchenlehrern und biblischen Figuren geborgen.
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Tropfende Eistüten
Mit tropfenden Eistüten in der Kirche – das geht nur zu Corona-Zeiten
Glücksmomente in Zeiten von Corona
Gitarrenkonzert
Gitarrenkonzert in der Kirche St. Klara
Interview mit Regionalbischof Stefan Ark Nitsche
Viel Potenzial, aber noch Luft nach oben
Seit 2006 leitet Stefan Ark Nitsche zusammen mit Elisabeth Hann von Weyhern, seiner Frau, den Nürnberger Kirchenkreis. Gemeinsam nehmen sie den Dienst des Regionalbischofs wahr. Der gebürtige Salzburger geht nun zum Jahresende in den Ruhestand. Hann von Weyhern wird dann die zweite Wahlperiode bis März 2026 allein zu Ende führen. Die Redaktion der Citykirche hat im Oktober mit dem 65-jährigen promovierten Theologen gesprochen.